Was suchen Sie?
Mittwoch
19
November 2025
16:45 - 18:00 Uhr
Fachveranstaltungen, Fortbildung Frauenklinik

Webinar und vor Ort

Betreuung von Mehrlingsschwangerschaften

Praxisorientierte Fortbildung zu Diagnostik, Betreuung und Komplikationen bei Mehrlingsschwangerschaften gemäss aktuellen Guidelines

Mehrlingsschwangerschaften stellen in der Pränatalmedizin besondere Herausforderungen dar. In dieser praxisorientierten Fortbildung werden alle wesentlichen Aspekte der Vorsorge, Diagnostik und Betreuung abgedeckt – von der korrekten Bestimmung der Chorionizität über die Beurteilung von Plazenta und Nabelschnur bis hin zur differenzierten Anwendung von Pränataltests (ETT, FMF, NIPT).

Das Management von Monochorialen-Diamnioten Zwillingen und deren Komplikationen werden beleuchtet sowie auf der optimalen Planung von Kontrollintervallen gemäss aktuellen Guidelines hingewiesen. Auch Fragen zur Beratung betroffener Paare und zur Geburtsplanung werden praxisnah beleuchtet. Eine kompakte, klinisch relevante Fortbildung für Ärztinnen und Ärzte, die Mehrlingsschwangerschaften kompetent und evidenzbasiert betreuen möchten

Termin speichern

Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.

Jetzt anmelden

16.45 Uhr
Begrüssung und Einleitung
Dr. med. Romana Brun

16.50 Uhr
Pitfalls in der Vorsorgeuntersuchung
Dr. med. Jessica Kreienbühl

17.10 Uhr
Monochorial-Diamniote Zwillinge
Dr. med. Natalia Jòzsa

17.30 Uhr
Fallvorstellung
Dr. med. Alena Kull
Dr. med. Kaylen Gähwiler

17.45 Uhr
Schlusswort, Fragen und Antworten

18.00 Uhr
Apéro

Jetzt anmelden

 

Dr. med. Romana Brun
Leitende Ärztin

Dr. med. Kaylen Gähwiler
Fellow

Dr. med. Natalia Jòzsa
Oberärztin

Dr. med. Jessica Kreienbühl
Oberärztin

Dr. med. Alena Kull
Assistenzärztin

Jetzt anmelden

Dr. med. Romana Brun
Leitende Ärztin
Klinik für Geburtshilfe

Jetzt anmelden

 

 

Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Raum
Aula U1 und online

Jetzt anmelden

 

 

Unsere Fortbildungen sind mehrheitlich von der SGAIM und der SGGG anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt).

Jetzt anmelden

 

 

Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.

Zurück zur Übersicht