Was suchen Sie?

Wissenswertes zur Magnetresonanztomografie MRT

Die Magnetresonanztomographie (MRI oder MRT) ist ein modernes, schonendes Verfahren zur bildlichen Darstellung des Inneren Ihres Körpers. Im Gegensatz zu anderen bildgebenden Verfahren kommt die MRT ohne Röntgenstrahlen oder radioaktive Stoffe aus. Stattdessen werden Radiowellen in einem starken Magnetfeld eingesetzt, um detaillierte Informationen über Ihre Organe, Gelenke oder Gewebe zu erzeugen.

Ablauf der Untersuchung

Die Untersuchung findet in einem speziell abgeschirmten Raum statt. Sie liegen bequem auf einer Liege, die langsam in das MRT-Gerät hineingefahren wird. Je nach Fragestellung und Untersuchungsregion dauert die Magnetresonanztomografie in der Regel zwischen 20 und 60 Minuten. Während der Untersuchung entstehen laute, rhythmische Klopf- und Brummgeräusche, die durch die Technik des Geräts verursacht werden – sie sind völlig harmlos. Sie erhalten von uns Ohrstöpsel und Kopfhörer auf Wunsch mit Musik, um die Geräusche zu dämpfen.

Es ist wichtig, dass Sie während der einzelnen Messphasen möglichst ruhig liegen, damit die Bilder nicht verschwommen werden. Jede einzelne Messung dauert meist 2 bis 6 Minuten. Sie stehen während der gesamten Untersuchung über Gegensprechanlage in Kontakt mit dem medizinischen Personal und können sich jederzeit bemerkbar machen mittels eines Notfallknopfs.

Bei bestimmten Fragestellungen wird Kontrastmittel in eine Vene gespritzt. MR Kontrastmittel wird gut vertragen, allergische Reaktionen sind sehr selten und können – im Fall eines Auftretens – von unserem Personal adäquat behandelt werden.

Wichtige Hinweise bei Platzangst oder Unwohlsein

Falls Sie unter Platzangst (Klaustrophobie) leiden, informieren Sie uns bitte bereits bei der Anmeldung. In solchen Fällen können wir Ihnen auf Wunsch ein leichtes Beruhigungsmittel anbieten, das Ihnen hilft, die Untersuchung entspannter zu erleben. Unser erfahrenes Team begleitet Sie einfühlsam durch die Untersuchung. Bitte kommen Sie, falls Sie Beruhigungsmittel wünschen nicht mit dem Auto zur Untersuchung.


Unser Team ist für Sie da

Unsere radiologischen Fachärztinnen und Fachärzte sowie das medizinisch-technische Team begleiten Sie durch die Untersuchung und beantworten gerne Ihre Fragen. Wir möchten, dass Sie sich gut informiert, sicher und betreut fühlen.

Tel. 052 266 46 01

Mail schreiben

Häufige Fragen

Ist eine MRT-Untersuchung schmerzhaft?

Nein, die Untersuchung ist völlig schmerzfrei. Es sind nur Geräusche hörbar, aber keine spürbaren Einwirkungen auf den Körper.

Muss ich die ganze Zeit stillliegen? Was passiert, wenn ich mich bewege?

Für die besten Ergebnisse ist es wichtig, dass Sie ruhig liegen. Kurze Bewegungen können Bildstörungen verursachen – unser Personal erklärt Ihnen genau, wann Sie still liegen sollten, und unterstützt Sie dabei, sich zu entspannen.

Kann ich trotz Implantaten oder einem Herzschrittmacher ins MRT?

Die meisten Implantate sind MRI-tauglich. Wichtig ist, dass Sie uns vor der Untersuchung darüber informieren – im Fragebogen oder direkt im Gespräch. Wir prüfen, ob die Untersuchung gefahrlos durchgeführt werden kann. Implantierte Schrittmacher werden während der Untersuchung in einen «MR-Safe» Modus umgestellt. Dies wir durch die Kardiologie durchgeführt und die Termine werden entsprechend koordiniert.

Was mache ich, wenn ich Platzangst habe?

Sprechen Sie uns frühzeitig an. Wir finden gemeinsam eine Lösung, z. B. mit Beruhigungsmitteln.

Darf ich nach der MRI-Untersuchung gleich wieder arbeiten oder Auto fahren?

Ja – sofern kein Beruhigungsmittel verabreicht wurde, können Sie direkt nach der Untersuchung Ihrem Alltag nachgehen.

Muss ich nüchtern zur Untersuchung erscheinen?

Nur in seltenen Fällen. Wir informieren Sie im Voraus, falls dies nötig ist.

Wann und wie erhalte ich das Ergebnis meiner MRT?

Die Bilder werden von einer Fachärztin / einem Facharzt ausgewertet. Das Ergebnis wird an Ihre zuweisende Ärztin oder Ihren Arzt weitergeleitet, wo Sie das Gespräch zur Befundbesprechung führen.