Was suchen Sie?

Ultraschall / Sonographie

Der Ultraschall ist eine schonende und schmerzfreie Untersuchung, bei der hochfrequente Schallwellen eingesetzt werden, um Bilder von Organen und Geweben im Körperinneren zu erzeugen. Dabei wird ein Gel auf die Haut aufgetragen, und ein kleiner Sensor (Ultraschallkopf) wird über die betroffenen Stellen geführt.

Ultraschall wird häufig verwendet, um Organe wie das Herz, die Leber oder die Nieren zu untersuchen, aber auch zur Diagnose von Gelenk- und Weichteilproblemen. Diese Methode ermöglicht es, schnell und präzise Informationen zu erhalten, ohne dass eine Strahlenbelastung entsteht. Der Ultraschall wird diagnostisch und therapeutisch eingesetzt.


Diagnostik

Das diagnostische Untersuchungsspektrum umfasst:

  • Ultraschall von Abdomen (Bauch), Thorax (Brustkorb) und Hals
  • Ultraschall des Bewegungsapparats (Binde- und Fettgewebe, Muskulatur, Sehnen, Bänder, Nerven, Gelenke) inkl. funktioneller (dynamischer) Untersuchungen Link MSK
  • Pädiatrischer Ultraschall inkl. Ultraschall des Säuglingsschädels und der Neugeborenen Hüfte Link pädiatrische Radiologie
  • Ultraschall der Blutgefässe im B-Mode, Farbduplex und nach Echokontrastverstärker (CEUS) auch zur postinterventionellen Verlaufskontrolle. Untersucht werden
    • Halsgefässe (Carotiden, Schilddrüsenarterien)
    • Aorta inkl. Kontrollen nach Stentgraft Link interventionelle Rad.
    • Nierenarterien, Darmarterien, Leber- und Milzgefässe
    • periphere Arterien und Venen
  • Ultraschall der parenchymatösen Weichteile (Hoden, Schilddrüse, Speicheldrüsen) Link Schilddrüsenzentrum
  • Ultraschallgesteuerte Feinnadelpunktionen, Biopsien und präoperative Befundmarkierungen, auch unter gleichzeitiger Kontrastmittelapplikation Link onkologische Radiologie
  • Ultraschall der Brustdrüse inkl. mehrdimensionaler Darstellung (3-D, 4-D) Link zur Senologie
  • Ultraschall verschiedener Organsysteme mit Echokontrastverstärker (CEUS)

Therapie

Das therapeutische Untersuchungsspektrum umfasst:

  • Ultraschallgesteuerte Schmerztherapie
  • Ultraschallgesteuerte Verkochung (Ablation) von Tumoren Link interventionelle Radiologie
  • Ultraschallgesteuerte Verödung von Zysten bzw. Tumoren der Schilddrüse und anderer Organe Link Schilddrüsenzentrum
  • Ultraschallgesteuerte Drainage krankhafter Flüssigkeitsansammlungen (Abszesse, Aszites, Pleuraergüsse)
  • Ultraschallgesteuerte Einlage von Kathetern in Organsysteme (Nephrostomie, Gallenblasendrainage usw.) Link interventionelle Radiologie
  • Ultraschallgesteuerte Verödung von krankhaften Gefässerweiterungen (Thrombininstillation in Aneurysma spurium)

Unsere Fachexpertin

Portrait Dr. med. Nadine Spadarotto

Dr. med. Nadine Spadarotto

Leitende Ärztin
Ultraschall
Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin

Mehr erfahren

Weiterführende Informationen

Wissenswertes zur Ultraschall-Untersuchung

Die Ultraschalluntersuchung (Sonografie) ist ein schonendes, strahlungsfreies Verfahren zur Darstellung innerer Organe und Gewebe.
mehr erfahren