Diagnostische Radiologie
Muskoskelettale Radiologie

Osteosarkom (bösartiger Tumor des Knochens) am Kniegelenk.
Präzise Diagnostik des Bewegungsapparates
Durch den Einsatz moderner Verfahren wie Ultraschall, Röntgen, Magnetresonanztomographie (MRT) und Computertomographie (CT) können wir präzise Bilder des Bewegungsapparates erstellen. Diese ermöglichen es, die Ursachen von Beschwerden zu erkennen und gezielte Behandlungen einzuleiten. Dazu zählen Frakturen, Bänderverletzungen, Gelenkerkrankungen, degenerative Erkrankungen oder Tumorerkrankungen. Moderne Datenverarbeitung, wie die Integration von 3D-Bildgebung und hochauflösenden Techniken, gewährleistet präzise Diagnosen auf höchstem Niveau.

Osteomyleitis (Infektion des Knochenmarks) am Fuss.

Schwere Arthrose des Kniegelenks mit aufgebrauchtem Gelenkspalt.
MR-Neurographie
Wir bieten auch neuartige Verfahren zur hochauflösenden Darstellung von peripheren Nerven (sog. MR-Neurographie) an. Hierdurch können Art, Lokalisation und Ausmass von pathologischen Nervenveränderungen genau erkannt und hochaufgelöst dargestellt werden. Die MR-Neurographie bietet somit einen wertvollen Beitrag zu interdisziplinären Behandlungskonzepten von Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des peripheren Nervensystems.

MR-Neurographie des Plexus brachialis (Nerven der Halswirbelsäule)
Minimalinvasive Behandlungen unter Bildkontrolle
Neben Methoden zur Diagnosestellung spielt unsere Abteilung auch eine zentrale Rolle bei der Durchführung minimalinvasiver Verfahren wie Gelenkinjektionen und Biopsien unter bildgebender Anleitung.
Multidisziplinärer Ansatz
Wir arbeiten mit der Orthopädischen Chirurgie, Rheumatologie und Sportmedizin zusammen. Dieser multidisziplinäre Ansatz verbessert die Behandlungsplanung für Patientinnen und Patienten, sei es für Traumafälle, präoperative Untersuchungen oder Nachuntersuchungen in der Rehabilitation. Als Teil des «Swiss Sarcoma Networks» übernimmt die Muskoskelettale Radiologie eine wichtige Rolle in der Diagnose und Behandlung von Tumorerkrankungen auch über die Region Winterthur hinaus.
Forschung und Ausbildung für die Zukunft
Durch Teilnahme an wissenschaftlichen Studien und regelmässige Veröffentlichungen in wissenschaftlichen Fachzeitschriften tragen die Radiologinnen und Radiologen der Muskoskelettalen Radiologie zur Weiterentwicklung des Fachgebiets bei. Die Muskoskelettale Radiologie engagiert sich in Schulungsprogrammen für Assistenzärzte in der Radiologie, um sicherzustellen, dass zukünftige Fachkräfte praktische Erfahrungen mit modernsten Diagnoseinstrumenten sammeln.
Patientenorientierte Versorgung und höchste Qualität
Eine patientenorientierte Versorgung hat für uns Priorität. Das Engagement unseres Teams für Qualität und Innovation macht die Muskuloskelettale Radiologie am KSW zu einem vertrauenswürdigen Zentrum für Patientinnen und Patienten und zuweisende Ärztinnen und Ärtze in der Region Winterthur und darüber hinaus.



