vor Ort
Minisymposium Lipödem Syndrom
Die interdisziplinäre Fortbildungsveranstaltung widmet sich dem Lipödem-Syndrom und beleuchtet aktuelle medizinische, therapeutische und psychologische Aspekte der Erkrankung. Fachreferentinnen und Fachreferenten geben Einblicke in Diagnostik, konservative Behandlungsmöglichkeiten sowie operative Ansätze. Ergänzt wird das Programm durch die Perspektive einer Betroffenen, die wertvolle Praxisnähe vermittelt. Ziel der Veranstaltung ist es, Fachpersonen aus Medizin, Therapie und Beratung ein vertieftes Verständnis für das Krankheitsbild zu vermitteln und den interprofessionellen Austausch zu fördern.
18.00 Uhr
Das Lipödem Syndrom aus medizinischer Sicht
Dr. Denise Luchsinger
18.10 Uhr
Die konservative Therapie beim Lipödem Syndrom aus verschiedenen Blickwinkeln
Physiotherapie
Sibylle Walder
Ernährung und Gewichtskontrolle
Dominique Remy
Psychologische Aspekte
Eva Nick
Statements einer Betroffenen
18.50 Uhr
Operative Therapie – Liposuktion
Dr. med. Tanja Drenth
Dr. med. Tanja Drenth
Oberärztin
Klinik Hand- und Plastische Chirurgie
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Denise Luchsinger
Leitende Ärztin
Fachbereich Angiologie
Kantonsspital Winterthur
Eva Nick
Psychologin
Klinik für Pneumologie
Kantonsspital Winterthur
Dominique Remy
Teamleiterin Ernährungsberatung
Zentrum für Ernährungsmedizin/-therapie
Kantonsspital Winterthur
Sibylle Walder
Klinische Fachspezialistin Physiotherapie
FT Kardiovaskulär und Respiratorisch
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Denise Luchsinger
Leitende Ärztin
Fachbereich Angiologie
Kantonsspital Winterthur
Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur
Raum
Haus A, Sitzungszimmer Eschen-/Brüelberg
Unsere Fortbildungen ist von folgenden Gesellschaften mit 1 Credit anerkannt:
SGAIM
physioswiss
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.