vor Ort
Neuromodulation bei Neuropathie, Angina pectoris, Diabetes, pAVK und chronischen Schmerzen
Neuromodulation heute – Rückenmarkstimulation als interdiszip¬linäre effektive Option bei chronischen Schmerzen, Neuropathien, Angina pectoris, Diabetes und pAVK
Im Namen der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie sowie der Klinik für Interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie am Kantonsspital Winterthur (KSW) und in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Wirbelsäule & Gelenke ACESA AG, Winterthur (Epiona Group) laden wir Sie herzlich zu einer besonderen Fortbildungsveranstaltung ein, die sich einem der spannendsten Schnittstellenbereiche moderner Medizin widmet: der evidenzbasierten Neuromodulation mittels Spinal Cord Stimulation (SCS, oder Rückenmarkstimulation).
Am Montag, 10. November 2025, erwartet Sie im historischen Stadthaus Winterthur – einem architektonischen Meisterwerk Gottfried Sempers – ein interdisziplinärer Abend mit wissenschaftlicher Tiefe, klinischer Relevanz und kollegialem Austausch. Diese Veranstaltung ist Teil eines zukunftsweisenden Public-Private-Projekts, das eine Brücke schlägt zwischen universitärer Hochleistungsmedizin und ambulanter, patientenzentrierter Versorgung.
Das erwartet Sie
Ein kompaktes, praxisorientiertes Programm mit Beiträgen führender Fachpersonen aus Neurochirurgie, Schmerzmedizin, Neurologie und Gefässchirurgie die gemeinsam aktuelle Erkenntnisse und klinische Erfahrungen zur Anwendung der SCS bei therapierefraktären Schmerz- und Durchblutungszuständen beleuchten. Ein thematischer Fokus liegt auf der Frage, wie Neurostimulation nicht nur bei chronischen Rückenschmerzen, sondern auch bei peripheren Neuropathien und pAVK-bedingten Schmerzen neue Therapieoptionen eröffnet.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Wir freuen uns sehr darauf, Sie an diesem besonderen Abend persönlich begrüssen zu dürfen – für neue Impulse, interdisziplinäre Perspektiven und ein Wiedersehen in angenehmer Atmosphäre.
17.00 Uhr
Begrüssung und Einführung
Prof. Dr. med. Alex Alfieri
PD Dr. med. Thomas Wyss
Felicitas Jucker
17.10 Uhr
Neurologische Evaluierung als Schlüssel zur erfolgreichen Neuromodulation?
PD Dr. med. Hans-Georg Wirsching
17.25 Uhr
Angina pectoris und SCS – eine evidenzbasierte Indikation
Dr. med. Peter Prömmel
17.40 Uhr
Dorsal root ganglion (DRG) – Neuromodulation: Erfahrungen und Pitfalls
Dr. med. Andreas Grüner
17.55 Uhr
pAVK-Fallbeispiele aus der Praxis
Dr. med. Gaia Pollorsi
18.10 Uhr
Künstliche Intelligenz in der Medizin: Wie bei SCS- Anwender, Patienten und Gesellschaft positiv beeinflusst
Dr. med. Stefan Wanderer
18.25 Uhr
Neue Indikationen der Neuromodulation: Diabetische Polyneuropathie (mit Fallbeispiel)
Dr. med. Thomas Geisenberger
18.40 Uhr
Zervikaler Sweetspot in low back pain
Dr. med. Tomislav Kovačević
19.05 Uhr
Kritische Einblicke in die Neuromodulation
Dr. med. Friedrich Bremerich
19.20 Uhr
Revisionen und Komplikationsmanagement bei SCS
Dr. med. Stefan Motov
19.40 Uhr
Neuromodulation SCS in der Region: Sinn, Networking und Perspektiven
Prof. Dr. med. Alex Alfieri
20.00 Uhr
Ausklang, Diskussion und Networking im Foyer
Apéro riche
Prof. Dr. med. Alex Alfieri
Chefarzt, Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie,
Kantonsspital Winterthur
PD Dr. med. Thomas Wyss
Chefarzt, Gefässchirurgie
Klinik für Interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie,
Kantonsspital Winterthur
Felicitas Jucker
CEO, ACESA AG, Winterthur
(Epiona Group)
PD Dr. med. Hans-Georg Wirsching
Chefarzt und Klinikleiter,
Klinik für Neurologie, Stroke Unit,
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Stefan Motov
Oberarzt, Neurochirurgie,
HOCH Health Ostschweiz
Dr. med. Andreas Grüner
Schmerzklinik,
Spital Bülach
Dr. med. Stefan Wanderer
Oberarzt, Neurochirurgie,
Fathi AG und Hirslanden Aarau
Dr. med. Gaia Pollorsi
Oberärztin, Klinik für
Interventionelle Radiologie und Gefässchirurgie,
Kantonsspital Winterthur
Dr. med. Peter Prömmel
Facharzt für Neurochirurgie,
Hirslanden Luzern
Dr. med. Tomislav Kovačević
FA Interventionelle Schmerztherapie und Anästhesiologie,
Schmerzklinik Zürich
Dr. med. Thomas Geisenberger
Ärztlicher Leiter,
ACESA AG, Winterthur
(Epiona Group)
Dr. med. Friedrich Bremerich
Kaderarzt, Schmerzmedizin,
Universitätsspital Basel
Kantonsspital Winterthur
Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie
Tel. 052 266 29 72
fortbildung.nec@ksw.ch
ACESA AG
Zentrum für Wirbelsäule & Gelenke
Tel. 052 269 22 80
info@acesa.ch
Stadthaus Winterthur
Stadthausstrasse 4
8400 Winterthur
Diese Fortbildung ist von folgenden Gesellschaften anerkannt (3 Credits). Entsprechende Bestätigungen liegen auf.
SSIPM, SGNC, SO, SGN, SIM
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.