Wenn die Zecke vollständig entfernt wurde und keine Beschwerden auftreten, ist in der Regel keine sofortige Behandlung nötig. Treten jedoch in den darauffolgenden Wochen Symptome wie eine sich vergrössernde Rötung, Fieber oder Gelenkschmerzen auf, sollte zeitnah medizinischer Rat eingeholt werden. Eine frühzeitige Abklärung ist wichtig, um Borreliose rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.
Borreliose
Inhaltsverzeichnis
Übertragung
Borreliose wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöst. Überträger sind infizierte Zecken, insbesondere der Gemeine Holzbock (Ixodes ricinus), der in vielen Teilen der Schweiz verbreitet ist. Die Bakterien gelangen beim Stich aus dem Speichel der Zecke in die Blutbahn und können sich im Körper ausbreiten.
Verlauf und Prognose
Wird die Borreliose früh erkannt und adäquat behandelt, ist die Prognose sehr gut. Die meisten Patientinnen und Patienten erholen sich vollständig. Bei verspäteter Diagnose oder chronischem Verlauf kann die Erholung langwierig sein, und in seltenen Fällen bleiben Beschwerden dauerhaft bestehen.
Häufige Fragen
Wann sollte ich nach einem Zeckenstich ärztliche Hilfe suchen?
Wie wird Borreliose behandelt und ist sie heilbar?
Ja, Borreliose ist in der Regel gut behandelbar. Je nach Stadium der Erkrankung wird eine Antibiotikatherapie über ein bis vier Wochen durchgeführt. Bei früher Diagnose heilt die Erkrankung meist folgenlos aus. In späteren Stadien kann die Behandlung komplexer sein, aber auch dann sind gute Therapieerfolge möglich.
Kann ich Borreliose mehrfach bekommen?
Ja, eine durchgemachte Borreliose-Infektion schützt nicht vor einer erneuten Ansteckung. Es ist möglich, sich nach einem weiteren Zeckenstich erneut zu infizieren. Daher bleibt der Schutz vor Zeckenstichen auch nach einer durchgemachten Erkrankung wichtig.
Was kann ich tun, um mich vor Borreliose zu schützen?
Ein wirksamer Schutz vor Borreliose besteht darin, Zeckenstiche zu vermeiden. Tragen Sie beim Aufenthalt in der Natur lange Kleidung, verwenden Sie zeckenabweisende Mittel (Repellents) und untersuchen Sie nach dem Aufenthalt im Freien gründlich Ihren Körper. Entfernen Sie Zecken möglichst schnell und vollständig. Eine Impfung gegen Borreliose gibt es derzeit nicht.