Ihr Update
Hier publizieren wir aktuelle Neuigkeiten, die für Sie als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt interessant sein könnten.
Mit Punkten in die Zukunft …
Am 22. Januar lud das KSW zum 3. Hausärzte- und Netzwerkforum ein. Eine Delegation von Ärzten aus verschiedenen Ärztenetzwerken wie AWA, HAWA, 1A-Hausärzte, Weinland-Hausärzte und WintiMed sowie Chefärzte und Leitende Ärzte des KSW nahmen daran teil.
Durchstarten mit dem neuen «Versandcockpit»
Ende April geht das neue «Versandcockpit» live. Es ermöglicht einen einfacheren, schnelleren und präziseren elektronischen Versand von Patientenberichten mit mehreren Anhängen.
Neue Gebäudebeschriftungen am KSW
Ab 25. März 2019 werden die Gebäude des KSW andere Bezeichnungen haben.
Osteoporosefrakturen am Becken – schmerzarme Frühmobilisation dank minimalinvasiver Operationsverfahren
Beckenfrakturen im Alter, sogenannte Osteoporosefrakturen, auch fragility fractures of the pelvis (FFP) genannt, finden in der Traumatologie zunehmend Beachtung. Die meisten dieser Verletzungen werden nach wie vor erfolgreich konservativ therapiert.
Nierensteine – eine Volkskrankheit
Jeder 20. Einwohner der Schweiz ist einmal in seinem Leben von Nierensteinen betroffen. Am Kantonsspital Winterthur sorgt ein Team von Spezialisten der Urologie, der Nephrologie und der Ernährungsberatung für die umfassende Behandlung solcher Patienten.
Mithelfen in Laos
Das KSW lebt mit dem Spital Xiengkhouang im Rahmen einer Spitalpartnerschaft eine intensive Bindung.
Der gynäkologische Notfall
Durch das Manchester-Triage-System (MTS) wird ein gynäkologischer Notfall richtig eingeschätzt.
Das Tumorzentrum Winterthur erfüllt internationale Qualitätsstandards
Das Tumorzentrum Winterthur freut sich seit Mai 2018 über weitere Zertitifizierungen und erfüllt mit OnkoZert (DKG) und ClarCert (ISO 9001:2015) internationale Qualitätsstandards.
Grosse Leberresektionen mittels Schlüssellochtechnik
Das KSW ist das erste Spital in der Schweiz, an dem grosse Leberresektionen mittels Schlüssellochtechnik durchgeführt wurden. Dies zum Vorteil für die Patienten.
Neuer Chefarzt für Viszeral- und Thoraxchirurgie
Prof. Dr. med. Michel Adamina hat per 1. Mai 2018 als Chefarzt die Leitung der kolorektalen Chirurgie Proktologie und Peritonealkarzinose und der intraperitonealen Chemotherapie (HIPEC und PIPAC) übernommen.