Ihr Update
Hier publizieren wir aktuelle Neuigkeiten, die für Sie als zuweisende Ärztin oder zuweisender Arzt interessant sein könnten.
HDS – The Hospital Discharge Study
Das KSW nimmt mit weiteren Spitälern an einem Projekt des Nationalen Forschungsprogramms NFP 74 teil. Ziel der Studie ist ein verbessertes Management der Medikation bei Spitalaustritt.
Neue Leitung der Senoradiologie
Die Senoradiologie ist bei Brustveränderungen zuständig für die Diagnostik mittels Mammographie, Ultraschall, Mamma-MRI, Biopsien und Markierungen. Am KSW hat dieses Fachgebiet per 1. Juli 2020 eine neue Leitung erhalten.
Die Urologie am KSW bietet neu das komplette Spektrum an
Dr. med. Jure Tornic ist seit April 2020 zurück am KSW. Er ist einer der wenigen Urologen in der Schweiz mit einer Spezialisierung in Neuro-Urologie. Nun baut er diese urologische Subspezialität am KSW aus.
Zwischen Innovation und Routine
Das WHO-Mantra «Testen, testen, testen!» gilt in Zeiten von Corona als Mittel der Wahl. Am KSW wurden schon im März reihenweise SARS-CoV-2-PCR-Tests durchgeführt und seit Mitte Mai auch Antikörpertests.
Das Aortenaneurysma
Verschiedenste Arten von Gefässkrankheiten werden am KSW abgeklärt und behandelt. Unter anderem ist das Aortenaneurysma ein wichtiges Thema – denn es ist tückisch in seiner Art.
Das KSW sagt danke …
Seit vielen Wochen erleben wir eine intensive und herausfordernde Zeit. Zusammenarbeit, vernetztes Denken, Flexibilität und Mut, Neues zu lernen, stehen mehr denn je im Vordergrund.
Pflege-Award der Lunge Zürich fürs KSW
Der Pflege-Award der Lunge Zürich zeichnet innovative Projekte im Bereich Pflege, Betreuung und Rehabilitation von lungenkranken Patienten aus. Er wurde 2019 erstmals vergeben und ging an das interdisziplinäre Team der Pneumologie und der Physiotherapie des Kantonsspitals Winterthur.
Forschung am KSW
Medizinische Forschungsprojekte sind am Kantonsspital Winterthur ein Bestandteil der medizinischen Betreuung und ermöglichen Patientinnen und Patienten den Zugang zu neuen Therapien.
Ausgezeichnete Revisionsraten bei Knie- und Hüft-Totalendoprothesen
Gelenks-Endoprothesen sollen wenn möglich für viele Jahre einwandfrei funktionieren, ohne Bedarf für Reoperationen. Das KSW zählt zu den Spitälern, die schweizweit am meisten Hüft- und Knieprothesen einsetzen, und das mit einer ausgezeichneten Qualität bei tiefsten Revisionsraten.
Kinder optimal betreut – Zentrum Chirurgie am Kind
Das Zentrum Chirurgie am Kind hat Anfang Jahr den Betrieb aufgenommen. Dank optimalen Abläufen und enger Zusammenarbeit sorgen die Fachleute für die bestmögliche Behandlung.