Geburtshilfe
und Gynäkologie
(Departement)

PD Dr. med. Verena Geissbühler
Chefärztin Urogynäkologie
Leiterin Ambulatorium/Notfall
Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt für operative Gynäkologie und Geburtshilfe
Schwerpunkt für Urogynäkologie
Beruflicher Werdegang
Seit 2012
Leitung
Zwei Projekte für Fistel-und Prolapschirurgie
Uganda sowie in Bangladesh
Seit 10 / 2011
Chefärztin
Ambulatorium und Notfall
Schwerpunkt Urogynäkologie
Departement Geburtshilfe und Gynäkologie
Kantonsspital Winterthur
Seit 2010
Konsiliarärztin
Gynäkologie und Urogynäkologie
REHAB Basel
2010 – 2011
Chefärztin
Lehrtätigkeit an der Uni Freiburg
Frauenklinik Kantonsspital Fribourg
2008 – 2009
Leiterin
Aufbau des neu gegründeten interdisziplinären Blasenzentrums Nordwestschweiz
Bethesda Spital, Basel
2008
Lehrtätigkeit
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Holzgreve
Frauenklinik Universitätsspital Basel
2007 – 2008
Habilitation
Frauenheilkunde
Prospektive Beobachtungsstudie von 1991 bis 2005
Habilitationsschrift: Die Integration alternativer Gebärmethoden, insbesondere der Wassergeburt, in der Geburtsmedizin
Universität Basel
1988 – 2007
Leitende Ärztin und Chefarztstellvertreterin
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Eberhard
Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld
2007 – 2008
Lehrtätigkeit
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Holzgreve
Frauenklinik Universitätsspital Basel
2005
Mitbegründerin
Blasenzentrum Frauenfeld
1986 – 1988
Assistenzärztin
Medizinische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. med. G. Engelhart)
Kantonsspital Münsterlingen
1985 – 1986
Assistenzärztin
Frauenklinik
Kantonsspital Glarus
1984 – 1985
Assistenzärztin
Orthopädie und allgemeine Chirurgie
Kantonsspital Fribourg
Aus- und Weiterbildung
1991
Facharzt FMH
Gynäkologie und Geburtshilfe: inklusive Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe
1985
Dissertation
Thema: Riesenzellgranulome im Kiefer, Histologie und Epidemiologie (Prof. Dr. med. W. Remagen)
Universität Basel
12 / 1983
Staatsexamen
1977 – 1983
Medizinstudium
Universität Basel
Mitgliedschaften
- FMH
- SGGG/AUG/AGHA
- DGGG/AGUB
- EUGA
- IUGA
- ICS
- ACOG
- ESGE
- SERGS
Deutsch
Englisch
Französisch
-
Curriculum vitae
Beruflicher Werdegang
Seit 2012
Leitung
Zwei Projekte für Fistel-und Prolapschirurgie
Uganda sowie in BangladeshSeit 10 / 2011
Chefärztin
Ambulatorium und Notfall
Schwerpunkt Urogynäkologie
Departement Geburtshilfe und Gynäkologie
Kantonsspital WinterthurSeit 2010
Konsiliarärztin
Gynäkologie und Urogynäkologie
REHAB Basel2010 – 2011
Chefärztin
Lehrtätigkeit an der Uni Freiburg
Frauenklinik Kantonsspital Fribourg2008 – 2009
Leiterin
Aufbau des neu gegründeten interdisziplinären Blasenzentrums Nordwestschweiz
Bethesda Spital, Basel2008
Lehrtätigkeit
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Holzgreve
Frauenklinik Universitätsspital Basel2007 – 2008
Habilitation
Frauenheilkunde
Prospektive Beobachtungsstudie von 1991 bis 2005
Habilitationsschrift: Die Integration alternativer Gebärmethoden, insbesondere der Wassergeburt, in der Geburtsmedizin
Universität Basel1988 – 2007
Leitende Ärztin und Chefarztstellvertreterin
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Eberhard
Frauenklinik Kantonsspital Frauenfeld2007 – 2008
Lehrtätigkeit
Bei Chefarzt: Prof. Dr. med. W. Holzgreve
Frauenklinik Universitätsspital Basel2005
Mitbegründerin
Blasenzentrum Frauenfeld1986 – 1988
Assistenzärztin
Medizinische Klinik (Chefarzt: Prof. Dr. med. G. Engelhart)
Kantonsspital Münsterlingen1985 – 1986
Assistenzärztin
Frauenklinik
Kantonsspital Glarus1984 – 1985
Assistenzärztin
Orthopädie und allgemeine Chirurgie
Kantonsspital Fribourg
Aus- und Weiterbildung
1991
Facharzt FMH
Gynäkologie und Geburtshilfe: inklusive Schwerpunkt Operative Gynäkologie und Geburtshilfe1985
Dissertation
Thema: Riesenzellgranulome im Kiefer, Histologie und Epidemiologie (Prof. Dr. med. W. Remagen)
Universität Basel12 / 1983
Staatsexamen1977 – 1983
Medizinstudium
Universität Basel
Mitgliedschaften
- FMH
- SGGG/AUG/AGHA
- DGGG/AGUB
- EUGA
- IUGA
- ICS
- ACOG
- ESGE
- SERGS
-
Sprachen
Deutsch
Englisch
Französisch