Stv. Leitender Arzt
Leiter plastisch-rekonstruktive Tumorchirurgie
Stv. Leiter des Sarkom- und Knochenmetastasen-Service KSW
Klinik für Hand- und Plastische Chirurgie

Funktion
Qualifikationen
Facharzt für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie
Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main (D). Nach Abitur und Zivildienst, Studium der Biologie an der Johann-Wolfgang-von-Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Es folgte der Wechsel zum Studium der Humanmedizin ebenfalls in Frankfurt, das 2001 mit dem dritten Staatsexamen abgeschlossen wurde. Die chirurgische Ausbildung führte durch mehrere Fachgebiete und durch halb Deutschland, was eine breite Erfahrung zuließ und schließlich mit der Erlangung des Facharzttitels 2011 beendet wurde. Nach Fortsetzung der klinischen Tätigkeit als Facharzt in Deutschland folgte der Wechsel in die Schweiz in 2012. Seitdem im Kantonspital Winterthur in allen Bereichen der plastischen Chirurgie und Handchirurgie tätig.
Leitbild
“Gemeinsames, interdisziplinäres Handeln zugunsten des Patienten erreicht mehr als die Summe der Einzelnen für sich.”
Tätigkeitsfelder
- Plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie
- Handchirurgie
- Tumorchirurgie (Hauttumore, Weichteiltumore/ Sarkome)
- Mitglied des Swiss Sarcoma Boards (www.swiss-sarcoma.net)
- Koordinator des Sarkomzentrums KSW (im Aufbau)
Interessenschwerpunkte
- Plastisch-rekonstruktive Tumorchirurgie
- Mikrochirurgie
- Traumatologie des Gesichtsschädels
- Handtraumatologie
- Chirurgie der Handwurzel
Berufserfahrung
seit 11/2018
Stv. Leitender Arzt
Klinik für Plastische und Handchirurgie
Kantonsspitals Winterthur
Chefarzt Dr. med. Abdul Rahman Jandali (CH)
10/2012 – 10/2018
Oberarzt
Klinik für Plastische und Handchirurgie
Kantonsspitals Winterthur
Chefarzt Dr. med. Abdul Rahman Jandali (CH)
11/2011
Facharztprüfung plastische und ästhetische Chirurgie
07/2007 – 09/2012
Assistenzarzt in der Klinik für Plastische und Handchirurgie des Klinikums Lippe-Lemgo, Chefarzt Dr. med. J. Hankiss (D)
05/2006 – 06/2007
Assistenzarzt
Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Müritz-Klinikums Waren,
Chefarzt PD Dr. med. habil. D. Kleemann (D)
11/2005 – 05/2006
Assistenzarzt
Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Müritz-Klinikums Waren
Chefärztin Dr. med. A. Francke (D)
02/2003 – 02/2004
Assistenzarzt
Chirurgischen Klinik I (Allgemeinchirurgie)
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Chefarzt Prof. Dr. med. P. Wendling (D)
01/2002 – 01/2003
Arzt im Praktikum
Chirurgischen Klinik I (Allgemeinchirurgie)
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Chefarzt Prof. Dr. med. P. Wendling (D)
07/2001 – 12/2001
Arzt im Praktikum
Klinik für Plastische, Hand- und Wiederherstellungschirurgie
Kliniken des Main-Taunus-Kreises
Chefarzt Prof. Dr. med. C. Tizian (D)
Berufliche Nebentätigkeiten
03/2006 – 06/2007
Notarzt im Müritz-Kreis
09/2003 – 02/2004
Notarzt im Main-Taunus-Kreis
10/1997 – 03/1998
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Institut für Anatomie
Johann-Wolfgang-Goethe-Universität, Frankfurt am Main
Leitung von Prof. Dr. med. Korff.
Zusätzliche Qualifikationen
09/2003
Fachkunde Rettungsdienst
08/2006
Zusatzbezeichnung Notfallmedizin
Mitgliedschaften
- Ordentliches Mitglied der DGPRÄC (vormals VDPC)