Pathologie

Dr. med. Renata Flury-Frei
Direktorin und Chefärztin
Institut für Pathologie
Fachärztin für Pathologie
Ausbildung
1989
Facharzttitel FMH für Pathologie
1988
Promotion
Doktor der Medizin
Universität Zürich
Titel der Doktorarbeit: Das Myoepitheliom der Mamma
1982
Staatsexamen
1976 – 1982
Medizinstudium
Medizinische Fakultät
Universität Zürich
Klinische Tätigkeiten
Seit 08/1996
Chefärztin
Institut für Pathologie
Kantonsspital Winterthur
1991–1996
Oberärztin
Institut für Klinische Pathologie
(Prof. Dr. med. J. Briner)
Departement Pathologie
(Prof. Dr. Ph. U. Heitz)
Universitätsspital Zürich
1990–1991
Oberärztin
Institut für Pathologie
Kantonsspital Winterthur
1986–1990
Assistenzärztin
Institut für Pathologie
(Prof. Dr. B. Egloff und Prof. Dr. H. Sulser)
Kantonsspital Winterthur
1985–1986
Assistenzärztin
Abteilung für Innere Medizin
(Prof. Dr. H.-J. Senn)
Kantonsspital St. Gallen
1984–1985
Assistenzärztin
Abteilung für Radio-Onkologie
(Prof. Dr. U. Lütolf)
1983–1984
Assistenzärztin
Sektionsabteilung
Institut für Pathologie
(Prof. Dr. Chr. Hedinger)
Universitätsspital Zürich
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Pathologie
- Swiss Association of Gastrointestinal Pathology (SAGIP)
- Schweizerische Arbeitsgruppe für klinische Krebsforschung (SAKK), Gruppe für Gastrointestinale Pathologie
- Swiss Paediatric Pathology Group (SPPG)
- Swiss Association for the study of the liver (SASL)
- Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (SGGH)
- Internationale Akademie für Pathologie (IAP), Deutsche Abteilung
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- American Society of Clinical Pathologists (ASCP)
- Gastrointestinal pathology Society
Weitere Informationen
- Hauptsächliches Arbeits- und Interessengebiet ist die klinisch-pathologische Diagnostik (Biopsie, Autopsie und gerichtsmedizinische Tätigkeit bei aussergewöhnlichen Todesfällen)
- Spezialgebiete im Rahmen der allgemeinen klinischen Pathologie sind die Erkrankungen des Magendarmtraktes und der Leber (Gastroenteropathologie und Hepatopathologie)
-
Curriculum vitae
Ausbildung
1989
Facharzttitel FMH für Pathologie1988
Promotion
Doktor der Medizin
Universität Zürich
Titel der Doktorarbeit: Das Myoepitheliom der Mamma1982
Staatsexamen1976 – 1982
Medizinstudium
Medizinische Fakultät
Universität Zürich
Klinische Tätigkeiten
Seit 08/1996
Chefärztin
Institut für Pathologie
Kantonsspital Winterthur1991–1996
Oberärztin
Institut für Klinische Pathologie
(Prof. Dr. med. J. Briner)
Departement Pathologie
(Prof. Dr. Ph. U. Heitz)
Universitätsspital Zürich1990–1991
Oberärztin
Institut für Pathologie
Kantonsspital Winterthur1986–1990
Assistenzärztin
Institut für Pathologie
(Prof. Dr. B. Egloff und Prof. Dr. H. Sulser)
Kantonsspital Winterthur1985–1986
Assistenzärztin
Abteilung für Innere Medizin
(Prof. Dr. H.-J. Senn)
Kantonsspital St. Gallen1984–1985
Assistenzärztin
Abteilung für Radio-Onkologie
(Prof. Dr. U. Lütolf)1983–1984
Assistenzärztin
Sektionsabteilung
Institut für Pathologie
(Prof. Dr. Chr. Hedinger)
Universitätsspital Zürich
Mitgliedschaften
- Schweizerische Gesellschaft für Pathologie
- Swiss Association of Gastrointestinal Pathology (SAGIP)
- Schweizerische Arbeitsgruppe für klinische Krebsforschung (SAKK), Gruppe für Gastrointestinale Pathologie
- Swiss Paediatric Pathology Group (SPPG)
- Swiss Association for the study of the liver (SASL)
- Schweizerische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (SGGH)
- Internationale Akademie für Pathologie (IAP), Deutsche Abteilung
- Deutsche Gesellschaft für Pathologie
- American Society of Clinical Pathologists (ASCP)
- Gastrointestinal pathology Society
Weitere Informationen
- Hauptsächliches Arbeits- und Interessengebiet ist die klinisch-pathologische Diagnostik (Biopsie, Autopsie und gerichtsmedizinische Tätigkeit bei aussergewöhnlichen Todesfällen)
- Spezialgebiete im Rahmen der allgemeinen klinischen Pathologie sind die Erkrankungen des Magendarmtraktes und der Leber (Gastroenteropathologie und Hepatopathologie)