Sozialpädiatrisches
Zentrum SPZ
Sozialpädiatrisches Zentrum SPZ
Konsultationen
Das diesjährige SPZ-Symposium widmete sich den Kinderrechten. Das Thema wurde gewählt, weil das UNO-Übereinkommen über die Rechte des Kindes vor 30 Jahren verabschiedet wurde. Der stationäre Sektor befasste sich bereits intensiv mit der Vorbereitung der Erweiterung des Angebots an stationären Behandlungen für Kinder und Jugendliche mit psychischen oder psychosomatischen Störungen. Das SPZ beteiligte sich zudem an verschiedenen Forschungskooperationen. Im ambulanten Bereich des SPZ wurden 2019 etwa 10 % mehr Patientinnen und Patienten behandelt als im Vorjahr. Dank der Erweiterung des Teams, insbesondere in der ambulanten Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychosomatik, konnten die Wartezeiten in diesen Bereichen etwas reduziert werden. Das Angebot für traumatisierte Kinder und Jugendliche, speziell aus Familien mit Migrationshintergrund, wurde wegen der stärkeren Nachfrage ausgebaut.
KENNZAHLEN | 2019 | 2018 |
---|---|---|
SPZ | ||
Ambulante Konsultationen SPZ | 19 915 | 18 019 |
– davon ambulante Konsultationen Entwicklungspädiatrie | 4 254 | 3 826 |
– davon ambulante Konsultationen Kinder- und Jugendpsychiatrie | 10 559 | 9 330 |
– davon ambulante Konsultationen Kinderneurologie | 4 148 | 3 658 |
– davon logopädische Therapien | 195 | 314 |
– davon ambulante pädaudiologische Abklärungen | 759 | 891 |
Stationäre Konsultationen Neuropädiatrie | 127 | 123 |
EEG | 395 | 399 |
Fachstelle Sonderpädagogik | ||
Heilpädagogische Fälle (Erstanmeldungen) | 287 | 241 |
Heilpädagogische Standortbestimmungen | 177 | 176 |
Ambulante logopädische Erstabklärungen | 532 | 544 |
Ambulante logopädische Verlaufskontrollen | 115 | 117 |
Ambulante logopädische Standortbestimmungen | 189 | 158 |