Sozialpädiatrisches
Zentrum SPZ
Sprechstunde Frühkindliche Regulationsstörungen
Für Eltern ist es oft eine grosse Herausforderung, den Alltag mit Kleinkindern zu meistern. So schön die Erfahrung des Zusammenlebens sein kann, so kompliziert ist sie manchmal. Schwierigkeiten können sich in jeder Entwicklungsphase ergeben.
Die Sprechstunde Frühkindliche Regulationsstörungen ist ein Angebot für Eltern mit Kindern im Säuglings- und Kleinkindalter bis zirka 5 Jahre.
Leitung

-
Beratungsschwerpunkte
- exzessives Schreien, Weinen, Trotzen, Klammern
- Fütterstörungen, Ernährungs- und Gedeihprobleme
- Schlafstörungen
- Schwierigkeiten in der Eltern-Kind-Beziehung
-
Therapie ambulant
In der Interaktionstherapie lernen Eltern, die Signale des Kindes zu lesen, und erhalten Hilfen, um den Alltag entspannter und konstruktiver angehen zu können.
Zur Interaktionstherapie gehören:- Video-Interaktionsanalyse
- Entwicklungs- und Erziehungsberatung
- Videogestütztes Interaktionstraining
- Familiengespräche
In der Schlafberatung zeigen wir Eltern, wie sie ihrem Kind zu einem regelmässigen Schlaf-wach-Rhythmus verhelfen können.
-
Therapie stationär
Wir bieten Eltern mit Säuglingen oder Kleinkindern die stationäre Behandlung von Interaktions- und Regulationsstörungen an. Sie werden von einem interdisziplinären Fachteam kompetent betreut.
-
Finanzierung
Die Kosten für die stationäre oder ambulante Therapie werden von der Krankenkasse übernommen.
– Früherkennung von Autismus
Der Einbezug anderer Fachpersonen erfolgt nur nach Absprache mit den Eltern.
- Broschüre - Angebot
-
Kontakt
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.