Sozialpädiatrisches
Zentrum SPZ
Kinder-/Jugendpsychiatrie und Psychosomatik stationär
In Zusammenarbeit mit der ambulanten Abteilung bieten wir stationäre Abklärungen, Diagnostik und/oder Therapien bei verschiedenen psychosomatischen bzw. kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbildern oder Problemstellungen an.
Leitung

Isabella Zwimpfer
Stv. nichtärztliche Leiterin
SPZ
Bereichsleiterin Stationäre KJPP
Anmeldung

-
Behandlungsschwerpunkte
- Essstörungen (u. a. Anorexie und Bulimie)
- Angst- und Zwangsstörungen
- Depressionen
- Posttraumatische Anpassungs-/Belastungsstörungen
- Ausscheidungsprobleme
- Chronische Schmerzen, Schwindel und Übelkeit
- Schulverweigerung
- Interaktionsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter (Sprechstunde Frühkindliche Regulationsstörungen)
Die medizinischen und therapeutischen Behandlungen sind eingebettet in eine pädagogische Tagesstruktur mit Unterricht in unserer internen Klinikschule sowie einer Begleitung und Förderung durch ein interdisziplinäres Betreuungsteam.
-
Angebot
- Einzel-/Familientherapie bzw. Elterncoaching
- Soziales Gruppentraining
- Kunst- und Gestaltungstherapie, Musiktherapie
- Physiotherapie
- Ernährungsberatung, Koch- und Esstraining
- Körperbildtherapie
- Kinesiologie
- Pädiatrische Sprechstunde
Kinder und Jugendliche mit psychotischen Störungen, akuter Suizidalität und fremdaggressivem Verhalten werden auf der Station nicht behandelt, sondern an andere Institutionen weitergewiesen.
-
Finanzierung
Die Kosten für die Abklärung oder Behandlung werden von der Krankenkasse oder der IV übernommen.
- Mehr Informationen
-
Kontakt
Für weitere Informationen nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf.