Geburtshilfe
Über 1700 Geburten pro Jahr
Am KSW erblicken jährlich über 1700 Kinder das Licht der Welt. Das interdisziplinäre Team der Geburtshilfe sorgt in enger Zusammenarbeit mit der Neonatologie dafür, dass die Neugeborenen einen guten Start ins Leben haben und die werdenden Mütter optimal betreut sind.
Rundum gut versorgt
Hebammen, Pflegende, Ärztinnen und Ärzte begleiten jede Frau durch die Schwangerschaft und freuen sich mit ihr auf das Kind. Die Erfahrung und das Wissen der Hebammen, der Pflegefachfrauen und der Ärzteschaft kommen der Familie zugute. Wenn während der Geburt oder beim Neugeborenen Schwierigkeiten auftreten, stehen der Mutter und dem Kind jederzeit Kinderärzte, Anästhesisten und weitere Spezialisten zur Seite. Diplomiertes Pflegepersonal umsorgt beide rund um die Uhr. Das Fachteam wird zusätzlich von Lernenden und Studierenden in verschiedenen Ausbildungsphasen unterstützt.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Um Mutter und Kind nach der Geburt möglichst optimal zu betreuen, arbeitet die geburtshilfliche Abteilung sehr eng mit dem Departement Kinder- und Jugendmedizin zusammen. Das Neugeborene wird nach der Geburt von einem erfahrenen Arzt bzw. einer Ärztin der Neonatologie untersucht. Diese interdisziplinäre Zusammenarbeit garantiert eine hochstehende ärztliche Betreuung von Mutter und Kind auf der geburtshilflichen Abteilung.
Perinatalzentrum/Neonatologie
Die Kliniken für Neonatologie und Geburtshilfe am Kantonsspital Winterthur bilden zusammen eines der wenigen hochspezialisierten Perinatalzentren in der Schweiz. Hier sind werdende Mütter, Neu- und Frühgeborene unter dem gleichen Dach bestens aufgehoben.
Ausbildung: Diplomierte Hebamme FH
Das vierjährige Vollzeitstudium an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Winterthur bildet Fachleute zur hebammengeleiteten Grundversorgung während der Mutterschaft aus. Das heisst: Die Hebamme begleitet Mütter vor, während und nach der Geburt. Das Kantonsspital Winterthur (KSW) bietet die zum Studium gehörenden Praxismodule an.
-
Ausbildungsdauer
Die Ausbildung zur diplomierten Hebamme FH dauert 4 Jahre und führt zu einem international anerkannten Bachelorabschluss. Der Studiengang umfasst berufsspezifische Module, eine Bachelorarbeit und ein zehnmonatiges Zusatzmodul in der Praxis. Absolventinnen und Absolventen können dieses Zusatzmodul oder einen Teil davon im KSW absolvieren.
-
Start der Ausbildung
Die Ausbildung startet jeweils im September.
-
Schnupperpraktikum
Für den Beruf der Hebamme können wir keine Schnupperpraktika anbieten.
-
Vorpraktikum
Anfragen bezüglich Vorpraktikum nimmt die Fachverantwortliche Berufsbildung HF/FH entgegen.
-
Weitere Auskünfte/Kontakt
Kantonsspital Winterthur
HRM/Pflege/Hotellerie
Seraina Beerli
Fachverantwortliche Berufsbildung HF/FH
Brauerstrasse 15, Postfach 834
8401 Winterthur
Tel. 052 266 36 62
seraina.beerli@ksw.chLink
https://www.zhaw.ch/de/gesundheit/Download:
Berufsbild Hebamme