Geburtshilfe
und Gynäkologie
(Departement)
Das Wohl der Frau im Zentrum
Als Fachärzte und Fachleute im DGG sind wir spezialisiert auf alle Aspekte der Frauenheilkunde. Die Gesundheit der Frau in jedem Lebensabschnitt steht für uns im Mittelpunkt. Wir decken ein breites Spektrum an ambulanten und stationären Behandlungen ab.
Wir arbeiten interdisziplinär und interprofessionell mit anderen Spezialisten am KSW zusammen. So können wir auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patientinnen eingehen und ihnen die optimale Therapie bieten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit
Wir arbeiten in interdisziplinären Teams und Zentren: Perinatalzentrum, Brustzentrum sowie im Beckenbodenzentrum für die Frau. Das gemeinsame Ziel ist es, Patientinnen ganzheitlich und nach neuesten medizinischen Erkenntnissen zu behandeln.
Interprofessionelle Zusammenarbeit
Spezialisierte Pflegefachleute und ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten unterstützen die Teams mit ihrem Wissen um die speziellen Pflegebedürfnisse, mit ihren spezialisierten Therapien und ergänzenden Massnahmen. Im DGG sind das v. a. die Breast Care Nurse sowie die Urotherapeutin und als Institut die Physiotherapie.
Breast Care Nurse
Die Breast Care Nurse ist spezialisiert auf Pflegeleistungen rund um die Behandlungen und Massnahmen bei Brusterkrankungen. Sie begleitet die Frau und ihre Angehörigen mit Pflege, Fürsorge und Information über den gesamten Behandlungszeitraum.
Urotherapeutin
Die Urotherapeutin berät und betreut die Patientin bei Blasen- und Beckenbodenproblemen. Mit konservativen Massnahmen wie beispielsweise dem Trink-und Blasentraining/Ausfüllen von Trink-und Miktionsprotokollen sowie der Pessartherapie und der Beratung bei Kontinenzeinlagen zeigt sie Wege zur Problembehebung.
Physiotherapie
Institut für Physiotherapie, Barbara Zwimpfer, Klinische Spezialistin Beckenboden
Qualitätskontrolle / Klinische Forschung im DGG
Im Rahmen der Qualitätskontrolle werden Daten routinemässig oder auf Anfrage erfasst und ausgewertet. Die daraus erstellten Kennzahlen werden zur internen oder externen Verwendung zur Verfügung gestellt.
Klinische Forschung im DGG ist ein wichtiger Beitrag zur langfristigen Verbesserung der Behandlungsqualität unserer Patientinnen. Selbst initiierte Studien oder Studien in Zusammenarbeit mit dem Universitätsspital Zürich werden parallel zum klinischen Alltag im Ambulatorium durch die Studienkoordination (Susanne Forst, DGG) bearbeitet und organisiert.
Klinische Studien werden immer gemäss rechtlichen und ethischen Vorgaben sowie den aktuellen ICH-GCP Richtlinien durchgeführt.