Was suchen Sie?
Donnerstag
25
Januar 2024
16:00 - 18:00 Uhr
Fachveranstaltungen, Winterthurer Ärztefortbildung

Webinar und vor Ort

Forschung im Fokus – Einfluss von künstlicher Intelligenz auf Forschung und Wissenschaft

Sprachmodelle wie ChatGPT haben sich als flexible Werkzeuge etabliert. Jenseits der Textmanipulation kann man mit ihnen auch Wissen abfragen und sich bei Aufgaben unterstützen lassen. Gleichzeitig stellen uns ihre Limitationen vor Herausforderungen: Bias oder halluzinierte Fakten können nicht ausgeschlossen werden und erfordern einen vorsichtigen Umgang.

Unser Hauptvortrag wirft einen Blick hinter die Kulissen von generativen KI-Modellen und erklärt, wie die Fortschritte in den letzten Jahren zustande kamen. Darauf aufbauend wagen wir einen spekulativen Blick auf den zukünftigen Einfluss von generativer KI auf Forschung und Wissenschaft: Wo gibt es Chancen, wenn wir KI-Systeme in den Forschungsalltag integrieren? Welche Aufgaben werden Menschen vorbehalten bleiben? Welche Risiken von KI-Systemen sind real, welche werden überschätzt?

Die Präsentation eines erfolgreichen KSW-Projekts zeigt uns danach, wie KI tatsächlich für die Forschung genutzt werden kann. Ausserdem freuen wir uns auf die Vorstellung der drei Gewinnerinnen und Gewinner des diesjährigen KSW-Posterpreises nach der Kaffeepause.

Termin speichern

Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder online begrüssen zu dürfen.


Programm

16.00 Uhr
Begrüssung und Einleitung
PD Dr. med. Jeroen Goede

16.05 Uhr
ChatGPT und Co.: Generative KI und ihr Einfluss auf die Forschung
Prof. Dr. Rico Sennrich

16.50 Uhr
KI am KSW: Projektbeispiel
Jasmin Perret / Adrian Schmid

17.05 Uhr
Kaffeepause

17.30 Uhr
Verleihung KSW-Posterpreis mit Präsentation der drei besten wissenschaftlichen Poster
Gewinnerinnen/Gewinner KSW-Posterpreis

18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung


Referentinnen und Referenten

PD Dr. med. Jeroen Goede
Präsident Forschungskommission KSW
Chefarzt Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie

Prof. Dr. Rico Sennrich
Institut für Computerlinguistik, Universität Zürich

Jasmin Perret
Fachexpertin Infektionsprävention

Dr. med. Adrian Schmid
Oberarzt Medizinische Poliklinik und Infektiologie

Gewinnerinnen/Gewinner KSW-Posterpreis
Platzierungen 1–3


Organisation

PD Dr. med. Jeroen Goede
Präsident Forschungskommission KSW
Chefarzt Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie


Ort

Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Bitte beachten Sie unsere Besuchsregelung bei der Teilnahme vor Ort.


Raum

Aula U1 und online


Credits

Unsere Fortbildungen sind von der SGAIM anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt).


Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.

Zurück zur Übersicht