Was suchen Sie?
Das Headerbild der Veranstaltung "Rauchstoppberatung" am KSW.
Freitag
09
Juni 2023
17.00 - 18.30
Einzelveranstaltung, Publikumsveranstaltungen

vor Ort

Informationsveranstaltung Rauchstopp

Rauchen gilt nach wie vor als wichtigster Risikofaktor für das Auftreten von Lungen-, Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. So stellt Rauchen die häufigste vermeidbare Ursache für den Verlust von Lebensqualität und Lebensjahren dar. Die beste und wichtigste persönliche Gesundheitsvorsorge ist deshalb ein Rauchstopp.

Gleichzeitig verbessert sich mit dem Schritt in ein rauchfreies Leben das körperliche Wohlbefinden, und Lebensqualität wird zurückgewonnen. Dies ist aber leichter gesagt als getan, denn Nikotin führt zu einer starken körperlichen und psychischen Abhängigkeit.
Oft erschweren jahrzehntelange Rauchgewohnheiten den Ausstieg zusätzlich. Jeder Anlauf, den Sie nehmen, mit dem Rauchen aufzuhören, erhöht nachweislich Ihre Erfolgschancen. Studien belegen zudem, dass ein Rauchstopp durch begleitende Gespräche in Kombination mit einer medikamentösen Unterstützung wesentlich leichter fällt.
Vor diesem Hintergrund laden wir Sie zur Informationsveranstaltung Rauchstopp ein. Wir zeigen Ihnen positive Aspekte, die mit dem Schritt in ein rauchfreies Leben einhergehen. Zudem vermitteln wir Ihnen einen Überblick über medikamentöse und psychologische Ansätze bei der Rauchstoppbehandlung und erfassen mit Ihnen Ihre persönliche Ausgangslage anhand einzelner Parameter.
Schliesslich zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten einer weiterführenden individuellen Rauchstoppberatung am KSW und alternativer Behandlungsangebote auf.

Bitte melden Sie sich für diese Veranstaltung an.
Es wird ein Unkonstenbeitrag von CHF 20.- erhoben. 

Jetzt anmelden

Wir freuen uns auf Sie!


Ort

Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur


Raum

Haus A, U1, Sitzungszimmer Hegiberg


Kontakt

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne per E-Mail via rauchstopp@ksw.ch zur Verfügung.

Zurück zur Übersicht