WEBINAR
Kinderpneumologie 2021 – Lungenerkrankungen, dysfunktionelle respiratorische Symptome und schlafassoziierte Atemstörungen vom Säuglingsalter bis zur Adoleszenz
Mit dieser Fortbildung möchten wir Ihnen eine aktuelle Übersicht über einige alltagsrelevante respiratorische Erkrankungen und Funktionsstörungen im Kindes- und Jugendalter sowie deren Diagnostik und Management geben.
In den letzten Jahren hat sich die Asthma-Therapie im Kindesalter geändert. Die Neuerungen dazu möchten wir mit Ihnen besprechen. Wichtig sind hierbei auch differenzialdiagnostische Abklärungen von Krankheiten mit asthmaähnlichen Symptomen v. a. im Jugendalter, die unerkannt zu unwirksamen Therapiemassnahmen und Einschränkungen der Lebensqualität führen. Wir werden hier einige Erkrankungen aus dem Formenkreis der dysfunktionellen respiratorischen Symptome (DRS) mit Ihnen diskutieren. Und schliesslich werden wir Ihnen die Indikationen und die Durchführung von schlafmedizinischen Abklärungen erläutern, ein neuer Schwerpunkt des kinderpneumologischen Angebots am KSW.
Zudem wird sich Dr. med. Andreas Jung, der neue Leitende Arzt der pädiatrischen Pneumologie, vorstellen. Er war zuvor acht Jahre Oberarzt der pädiatrischen Pneumologie am Kinderspital Zürich und sechs Jahre in Teilzeit Leitender Arzt pädiatrische Pneumologie und Cystische Fibrose der Hochgebirgsklinik Davos.
Augrund der COVID-19-Situation wird dieser Anlass digital durchgeführt. Bitte melden Sie sich unten für das Webinar an.
2 Credits für SGP/SGAIM
Referenten
Dr. med. Helmut Oswald
Leitender Arzt
Pädiatrische Pneumologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Dr. med. Andreas Jung
Leitender Arzt
Pädiatrische Pneumologie
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Programm
16.00 Uhr
Begrüssung
Dr. med. Helmut Oswald
16:05 Uhr
Asthmatherapie: GINA-Update 2020
Dr. med. Andreas Jung
16.40 Uhr
Dysfunktionelle respiratorische Symptome
Dr. med. Helmut Oswald
17.20 Uhr
Indikation und Durchführung einer Schlafabklärung
Dr. med. Andreas Jung
Anmeldung
Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Nach der Anmeldung erhalten Sie den Link zur Veranstaltung.