Was suchen Sie?
Mittwoch
25
Juni 2025
16:45 - 17:45 Uhr
Fachveranstaltungen, Fortbildung Frauenklinik

Webinar und vor Ort

M&M Konferenz Geburtshilfe

Wir möchten Sie herzlich zu unserer interdisziplinären Fallvorstellung einladen, die die enge Zusammenarbeit zwischen den Fachbereichen Geburtshilfe, Pathologie und Genetik in den Mittelpunkt stellt.

Insbesondere in komplexen geburtshilflichen Fällen ist eine interdisziplinäre Fallanalyse von entscheidender Bedeutung um Ursachen und Risiken für die Folgeschwangerschaften zu erfassen und die Schwangere optimal zu beraten. Diese Veranstaltung bietet eine einzigartige Gelegenheit, anhand von vier ausgewählten Fällen geburtshilfliche Fragestellungen und Herausforderungen in einem interdisziplinären Kontext zu diskutieren.

Im Anschluss besteht die Möglichkeit im Rahmen eines Apéros, individuelle Fragen zu stellen und sich mit Experten aus den verschiedenen Disziplinen auszutauschen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Termin speichern

Bitte melden Sie sich unten für diese Veranstaltung an.

Wir freuen uns schon jetzt, Sie persönlich oder virtuell begrüssen zu dürfen.

Jetzt anmelden

Dr. med. Peter Bode
Chefarzt und Institutsleiter, Institut für Pathologie
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Olga Bürger
Assistenzärztin Humangenetik
Institut für medizinische Genetik

Dr. med. Meral Ceyhan
Assistenzärztin Geburtshilfe
Kantonsspital Winterthur

Joachim Hanna, PhD
Assistenzarzt Pathologie
Kantonsspital Winterthur

Dr. Martin Kiebler
Assistenzarzt Geburtshilfe
Kantonsspital Winterthur

Gabriela Lerner
Assistenzärztin Pathologie
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Leila Sultan-Beyer
Chefärztin Geburtshilfe
Kantonsspital Winterthur

Dr. med. Sabina Vesnic
Oberärztin Geburtshilfe
Kantonsspital Winterthur

Jetzt anmelden

 

 

 

 

Dr. med. Leila Sultan-Beyer
Chefärztin
Klinik für Geburtshilfe
Frauenklinik

Jetzt anmelden

 

 

Ort
Kantonsspital Winterthur
Brauerstrasse 15
8400 Winterthur

Raum
Aula U1 und online

Bitte beachten Sie unsere Besuchsregelung bei der Teilnahme vor Ort.

Jetzt anmelden

 

 

Unsere Fortbildungen sind mehrheitlich von der SGAIM und der SGGG anerkannt (in der Regel 1 Credit pro Stunde, entsprechende Bestätigungen liegen auf bzw. werden im Fall einer Online-Teilnahme per E-Mail zugestellt).

Jetzt anmelden

 

 

Alle Inhalte dieser Fachveranstaltung sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, das Zugänglichmachen und jede Art der Verwertung ausserhalb der Schranken des Urheberrechts bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Urhebers.

Anmeldung

Bitte melden Sie sich über das folgende Formular für die Veranstaltung an. Den Teilnahme-Link für das Webinar erhalten Sie per E-Mail. Die Platzzahl vor Ort ist begrenzt.

Zurück zur Übersicht